Seite wählen

Film Kinderrechte

2023, Alter bis 10 Jahre, Auszeichnung

Film Kinderrechte

Schüler:innen der Grundschule Maschen, Maschen (Durchschnittsalter: 8-9 Jahre)

Die Klasse 3c hatte nach den Herbstferien die Möglichkeit, das Projekt „KLAPPE AUF!“ kennenzulernen. Im Fokus standen die zehn Kinderrechte der UN-Konvention und die Bedeutung für den Alltag der Kinder. Die Klasse wählte das Thema „Ein Recht auf Eltern“ aus und produzierte gemeinsam einen Kurzfilm, der die Ängste bei einer Trennung der Eltern thematisierte und Ideen zur Mitbestimmung und Unterstützung aufzeigte. Das Ziel war es, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihre Stimmen hörbar zu machen. Mit dem Kurzfilm wollten sie auf das Thema aufmerksam machen. Das Projekt wurde von Kinderrechtsexperten, Filmcoaches und Medienpädagogen begleitet. Die Kinder waren sowohl vor als auch hinter der Kamera aktiv und hatten ihren Platz im Projekt. Das Thema „Kinderrechte“ wurde im Sachunterricht behandelt, und die Kinder wurden frühzeitig in den Prozess einbezogen. Die Premiere des Films vor den Eltern war ein besonderer Moment, bei dem die Stärken der Kinder sichtbar wurden.

Laudatio der Jury:

Liebe Kinder,

ich stehe heute hier und habe das Vergnügen Euch für euren Film zum Thema „Eltern trennen sich“ einen Preis zu verleihen. Ihr habt eine Geschichte erzählt, die viele von uns anspricht, denn das Thema Trennung kommt häufig vor und ist immer eine schwierige Situation. Eure Sichtweise, eure Gefühle und eure Gedanken habt ihr in dem Film sehr beeindruckend zum Ausdruck gebracht. Wir können sehen, dass ihr große Mühe und viele Gedanken in die Erarbeitung der Szenen gesteckt habt. Es ist berührend zu sehen, wie ihr die schwierige und komplexe Situation der Familie darstellt. Sehr genau habt Ihr alle Eure Rollen ausgearbeitet, vermutlich lange darüber nachgedacht, was Ihr sagen möchtet. Dadurch verleiht Ihr dem Film Eure Augen und Eure Sprache. Ihr habt eine runde Geschichte geschaffen von einer Familie, die sich trennt und Ihr zeigt uns sehr deutlich, dass Streit und Spannung vor Euch nicht verborgen werden können. Kinder merken natürlich alles. Euer Lösungsansatz besteht darin, sich zu vertragen und zu verzeihen, was auch in vielen anderen Situationen eine gute Strategie ist. Ihr vermittelt, dass es möglich ist, weiterzumachen und diese Lebensveränderung zu meistern. Wir sind sehr beeindruckt von euch allen und möchten euch ermutigen, weiterzumachen und eure kreative Energie und euren klaren Blick weiterhin auf das Leben zu richten. Wir danken euch für eure Zeit, eure Arbeit und für die Klugheit, die ihr in dieses Projekt gesteckt habt.
Ihr seid eine großartige Gruppe Kinder und wir freuen uns, dass ihr teilgenommen und uns so viel von Euch erzählt habt.

Herzlichen Glückwunsch!