KiWiPo – Kita Wiesenland Podcast
KiWiPo – Kita Wiesenland Podcast
Kinder der Kita Wiesenland, Brackel (Durchschnittsalter: 2,5-6 Jahre)
Das Projekt nutzt die dörfliche Verwurzelung der Kinder und Familien, um ihnen mithilfe digitaler Medien geistige Weltoffenheit zu vermitteln. Die Kinder erleben die Vielfalt der Medien und lernen, analoge und digitale Medienbrücken zu nutzen, um die Welt zu erkunden. Es werden Sprachanlässe geschaffen und die Sprachkompetenz sowie die Medienerziehung gefördert. In der Kinderredaktion entscheiden sie gemeinsam über Themen und Gäste für die Podcast-Folgen. Alle Kinder nehmen daran teil und bestimmen ihren eigenen Sprechanteil.
Laudatio der Jury:
Hätte mir jemand noch vor einem Monat von der Idee für ein Podcastprojekt mit Kindern im Kita-Alter erzählt, ich hätte sie oder ihn wohl für ambitioniert, wenn nicht gar für völlig verrückt gehalten. Und dann hörte ich KiWiPo. Der Podcast der Kita Wiesenland in Brackel zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wie genau das doch möglich ist. Angeleitet von einem pädagogischen Mitarbeiter der Einrichtung entscheiden hier Kinder zwischen zweieinhalb und sechs Jahren in regelmäßigen Redaktionssitzungen über die Themen, die ihnen wichtig sind und produzieren daraus einmal wöchentlich einen eigenen Podcast. Die 13 – 33-minütigen Folgen geben den Eltern – bereitgestellt über einen geschützten Bereich – interessante Einblicke in den Kita-Alltag und die spannende Lebenswelt der Kinder in der Einrichtung. Immer wieder werden sie dabei vom pädagogischen Mitarbeiter mit viel Geduld und raffiniert offenen Fragen zum Plaudern ermutigt. Ein Podcast, der Spaß macht, zuzuhören. Und ein herausragendes Beispiel dafür, wie Kinder behutsam und selbstbestimmt an aktuelle und beliebte Medienformate herangeführt werden können. Die Jury ist begeistert und gratuliert den Kindern des KiWiPo-Podcasts ganz herzlich zum Hauptpreis/1. Platz in der Alterskategorie 0-10 Jahre!