Jury
Wer hat die Nase vorn? Unsere Jury aus Fachleuten entscheidet, welche Projekte ausgezeichnet werden.
Unsere Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten, sowie ausgewählten Jugendlichen zusammen. Sie bewerten nicht nur die eingereichten Medienprodukte, sondern achten auch auf den medienpädagogischen Prozess, der bei der Entstehung der Projekte eine wichtige Rolle spielt. Dabei geht es darum, wie stark Kinder und Jugendliche beteiligt wurden und welche Methoden und Ansätze dabei eingesetzt wurden. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Produkte erstellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in der Medienarbeit sammeln.
Foto: Jury 2024
Unsere Jurymitglieder 2025

Catharina Deus
Geschäftsführung Kinderheim Forellenhof
Als Teil der Jugendhilfeeinrichtung Forellenhof in Jesteburg bringe ich sowohl Erfahrungen aus der pädagogischen Arbeit als auch aus dem Medienbereich mit. Als Jurymitglied finde ich es besonders spannend, wie sich Jugendliche eigene Räume schaffen – sei es digital, vor Ort oder irgendwo dazwischen – und darin ihre Themen, Ideen und Sichtweisen ausdrücken. Ich freue mich darauf, die eingereichten Medienprojekte zu entdecken.

Steffi Menke
Jugendzentrum Deichhaus
Ich bin seit vielen Jahren in der Jugendarbeit tätig. Im Laufe der Zeit habe ich gemerkt, wie wichtig digitale Medien für Jugendliche sind und bin daher sehr gespannt, wie die Ideen zu diesem Thema umgesetzt werden. Ich freue mich, Teil der diesjährigen Jury von KLICK CUT CODE zu sein!

Matthias Weiß
Direktor Sparkasse Harburg-Buxtehude
Als Direktor der Sparkasse Harburg-Buxtehude leite ich das private Baufinanzierungsgeschäft mit meinem Team. Die Sparkasse unterstützt auch dieses Jahr wieder KLICK CUT CODE als Kooperationspartnerin, da wir die kreative Medienarbeit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr schätzen. Ich freue mich darauf, die Sparkasse dieses Jahr zu vertreten und bin gespannt auf die eingereichten Medienprojekte und ihre Entstehungsgeschichten.

Stefan Berendes
Vorstand der LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.
Als Medienpädagoge bin ich unterwegs für verschiedene Auftraggeber*innen wie die Niedersächsische Landesmedienanstalt und die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Mit der LAG Jugend & Film Niedersachsen setze ich verschiedene Medienprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene um, z.B. die regelmäßig stattfindenden Game Days in Osnabrück. Ich bin schon wahnsinnig gespannt auf Eure Filme, Experimente, Games und alles dazwischen und darüber hinaus – und auf Eure Geschichten!

Julia Titze
Lehrerin am Luhe-Gymnasium Winsen
Ich unterrichte Politik-Wirtschaft, Französisch und Spanisch und kümmere mich an unserer Schule um die Berufsorientierung – mir ist wichtig, dass Schule etwas mit dem „echten Leben“ zu tun hat. Ich finde es super, wenn Schüler:innen eigene Ideen einbringen. Mein Politikkurs hat zum Beispiel einen Insta-Kanal gestartet, um andere Jugendliche kurz und knackig über aktuelle Themen zu informieren. Ich freue mich auf eure Ideen!
Das Team hinter KLICK CUT CODE
KLICK CUT CODE das Kinder- und Jugend-Medienfest ist ein Projekt des Arbeitskreises Jugend & Medien in Kooperation mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
Von links nach rechts:
Marie Schrötke (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jessica Werner (Kreisjugendpflege Landkreis Harburg), Matthias Haist (Medienzentrum Landkreis Harburg), Julia Daum (Freilichtmuseum Kiekeberg), Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Landkreis Harburg), Christina Writh (Freilichtmuseum) und Cord Köster (Sparkasse Harburg-Buxtehude) das Medienfest vor.
Dein Ansprechpartner
Hallo, ich bin Matthias Haist.
Ich bin Medienpädagoge im Landkreis Harburg und hier bei der Kreisjugendpflege und im Medienzentrum tätig. Ich bin Projektleiter, mag die kreative Auseinandersetzung mit Medien und habe deshalb mit meinen Kolleg:innen KCC gegründet.
Matthias Haist
Mail: m.haist@medienzentrum–harburg.de
Tel.: 04105 – 5992100